Familienurlaub in Billund – dazu fällt den meisten wohl zuerst das LEGOLAND ein. Der Themenpark rund um das beliebte Kinderspielzeug gehört auch definitiv dazu. Billund bietet aber noch vieles mehr.
Das LEGOLAND Billund ist seit seiner Eröffnung 1968 ein Besucher:innen-Magnet. Nicht nur Dän:innen fühlen sich von dem 140.000 Quadratmeter großen Themenpark angezogen, auch zahlreiche Tourist:innen aus anderen Ländern pilgern hierher. Die dänische Stadt Billund profitiert davon und hat sich längst auf den Trubel eingestellt. Vor allem für Familien – die Hauptzielgruppe des LEGOLANDs – ist in der Region eine Menge geboten.
Lies HIER einen Erfahrungsbericht über das LEGOLAND Billund.
#1 Das Lalandia
Nur wenige Gehminuten vom LEGOLAND Billund und dem LEGOLAND Castle Hotel Billund entfernt liegt das Lalandia. Das Herzstück des Familienresorts ist der Aqua Dome, ein großer Wasserpark mit Rutschen, Wellenbecken, Kinderbecken und Wellnessbereichen mit Sauna und Co. Hier vergehen die Stunden wie im Flug! Wer hungrig wird, muss den Lalandia Aqua Dome nicht verlassen, denn hier gibt es drei Restaurants mit verschiedenen warmen Speisen, Eis und Getränken.
Neben dem Wasserpark bietet Lalandia zahlreiche andere Aktivitäten wie Minigolf, Bowling, Kletterwände, eine Eisbahn und verschiedene Spielbereiche. Auch Indoor-Spielplätze und kreative Workshops für Kinder gibt es hier. Daneben Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.
Sogar übernachten kann man im Lalandia – in verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten, die gut ausgestattet sind und Platz für Familien unterschiedlicher Größe bieten.
#2 Das LEGO House

Für Schlechtwettertage oder die kälteren Jahreszeiten bietet sich ein Ausflug ins LEGO House in der Billunder Innenstadt an. Von außen wirkt es clean, ja beinahe unscheinbar, doch kaum kommt man durch den Eingang, betritt man eine andere Welt. Eine 12.000 Quadratmeter große, bunte und aufregende Welt, in der sich natürlich alles um das beliebte Kinderspielzeug von LEGO dreht.
Doch wer denkt, dass hier nur Kinder auf ihre Kosten kommen, irrt. Auch Erwachsene kommen aus dem Staunen kaum heraus. Denn aus den kleinen Steinchen sind hier wahre Kunstwerke entstanden – etwa ein 15 Meter hoher Baum oder drei gigantische Dinosaurier, die wie in einem naturkundlichen Museum in einer großen Halle ausgestellt sind. Ebenso beeindruckend ist ein Wasserfall, der aus etwa 1,96 Millionen einzelnen LEGO-Steinen besteht und auch die detailverliebten Miniaturwelten haben es in sich.




Besucher:innen können im LEGO House aber auch selbst kreativ werden. Auf jeder der vier Ebenen gibt es Bereiche, in denen LEGO- oder DUPLO-Steine zu eigenen Kunstwerken verbaut werden können. Viele Stationen sind interaktiv. So kann man etwa einen kleinen Fisch bauen und einscannen – er schwimmt dann als Animation in einer Unterwasserwelt auf einem großen Bildschirm. Mit selbstgebauten Autos kann man sich ein Rennen liefern und sogar kleine Roboter kann man hier bauen.

Kreativ und lecker wird es im Restaurant Mini Chef. Hier gibt man seine Bestellung auf besondere Weise auf – man baut sie aus Lego. Serviert werden die Gerichte dann von kleinen LEGO-Robotern in großen LEGO-Steinen. Im Mini Chef muss man vorab einen Platz reservieren. Anders im Café, hier kann man sich spontan einen Snack wie ein Stück Kuchen oder ein Sandwich und ein Getränk holen.
#3 Der WOW Park
Für naturverbundene Familien, die in der Region Billund Urlaub machen, ist der WOW Park ein absolutes Muss. Dieser gigantische Abenteuerspielplatz für Klein und Groß liegt naturnah direkt in einem Wald. Er erstreckt sich über eine Fläche die so groß ist, wie sechs Fußballfelder und bietet so viele Attraktionen, dass man gut und gerne den ganzen Tag hier verbringen kann, ohne dass auch nur eine Minute Langeweile aufkommt! Geöffnet hat der WOW Park während der Saison, von Frühling bis Herbst. Nicht nur bei Sonnenschein ist er einen Besuch wert – dank der vielen Bäume und Hütten kann man auch bei Regenwetter hierherkommen.
Es lohnt sich, einen Picknickkorb mitzunehmen. Im WOW Park gibt es mehrere Bereiche, in denen Lagerfeuer vorbereitet sind und Grillstationen zum Zubereiten von Speisen genutzt werden können. Die Lagerfeuer lodern bereits bei der Ankunft – hierum kümmern sich die Mitarbeitenden des WOW Parks. Wer kein Grillgut mitgebracht hat, kann im Shop am Eingangsbereich welches kaufen. Auch ein Bistro gibt es im WOW Park – die Waldwirtschaft „Madladen“, die von 11 bis 15 Uhr geöffnet hat und sehr geschmackvoll eingerichtet ist.
Schau auch mal in unserem Instagram-Feed @naturkindmagazin vorbei – dort findest du Videos von unserer Recherchereise nach Billund.

Rebecca Sommer
Rebecca Sommer hat nach ihrem Studium ein Volontariat bei einer Tageszeitung absolviert und war als Redakteurin und Buchautorin für diverse Verlage und Medien tätig. Heute arbeitet die vierfache Mutter als Geschäftsführerin der nachhaltigen Werbeagentur between und leitet das Projekt Naturkind. Mit ihrer Familie lebt die 36-Jährige auf einem Hof in der Nähe von Hamburg.