Die Zubereitung einer Schale Matcha-Tee kann zum achtsamen Tagesritual werden. Die japanische Tradition findet auch hierzulande bei vielen Menschen Anklang und soll gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Wir erklären dir, wie du Matcha-Tee zu Hause selbst zubereiten kannst.
Matcha-Tee ist ein hochwertiger japanischer Grüntee, der zu einem feinen Pulver gemahlen wird. Daher kommt auch sein Name, der nichts anderes bedeutet als „gemahlener Tee“. Im Gegensatz zu anderen Teesorten wird bei Matcha das gesamte Teeblatt konsumiert, was den Tee besonders nährstoffreich macht. Er enthält hohe Mengen an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sowie eine spezielle Aminosäure namens L-Theanin. Diese kombiniert mit dem Koffein sorgt für eine lang anhaltende, sanfte Wachheit ohne Nervosität. Matcha hat einen leicht süßlich-grasigen Geschmack und wird traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet.
Wo hat Matcha-Tee seinen Ursprung?
Matcha-Tee stammt ursprünglich aus China, wo bereits im 8. Jahrhundert gemahlener Grüntee getrunken wurde. Die Herstellung und der Konsum von Matcha in der heutigen Form wurden jedoch in Japan verfeinert und kultiviert. Im 12. Jahrhundert brachte der buddhistische Mönch Eisai die Methode des Teepulver-Mahlens nach Japan, wo sie insbesondere in Zen-Klöstern populär wurde.
Japan entwickelte über die Jahrhunderte seine eigene Teekultur und perfektionierte den Anbau und die Zubereitung von Matcha. Die bekanntesten Anbaugebiete in Japan sind Uji bei Kyoto und Nishio in der Präfektur Aichi. Heute ist Matcha weltweit bekannt und wird nicht nur für Tee, sondern auch in anderen Getränken und verschiedenen Speisen verwendet.
Wie wird Matcha-Tee zubereitet?
Die Zubereitung von Matcha-Tee ist etwas anders als bei herkömmlichem Tee und folgt einem ritualisierten Prozess, der in der japanischen Teekultur tief verankert ist. So bereitest du ihn zu:
- Matcha-Pulver abmessen: Verwende etwa 1-2 Gramm (ca. 1-2 Bambuslöffel oder ½ Teelöffel) Matcha-Pulver für eine Portion.
- Pulver sieben: Siebe das Matcha-Pulver in eine Schale, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Konsistenz zu erreichen.
- Wasser erhitzen: Erwärme Wasser auf etwa 80 °C (nicht kochend, damit der Tee nicht bitter wird).
- Matcha und Wasser mischen: Gib 60-70 ml heißes Wasser zum Matcha-Pulver in die Schale.
- Schlagen: Mit einem Bambusbesen (Chasen) den Tee für 15-30 Sekunden in einer schnellen W- oder M-Bewegung schaumig schlagen, bis eine feine Schaumschicht entsteht.
Der Tee ist nun trinkfertig und kann direkt aus der Schale getrunken werden.
Matcha-Tee für Schwangere, Stillende und Kinder?
Matcha-Tee enthält mehr Koffein als gewöhnlicher Grüner Tee und deshalb wird abgeraten, dass Kinder Matscha-Tee trinken oder Produkte zu sich nehmen, die einen hohen Anteil an Matcha haben. Schwangere und Stillende sollten aus dem gleichen Grund nicht zu viel Matcha-Tee trinken (max. zwei bis drei Tassen pro Tag).