Mit diesem einfachen Trick kann jede Familie Hunderte Euro im Jahr sparen!

Geld sparen mit Leitungswasser
© Lazy_Bear

Alles wird teurer. Vor allem Familien bekommen die Inflation zu spüren. In vielen Bereichen müssen Preiserhöhungen hingenommen werden – doch es gibt auch noch Möglichkeiten, zu sparen.

Gehen wir von einer vierköpfigen Familie mit zwei Erwachsen und zwei größeren Kindern aus. Jedes Familienmitglied trinkt täglich zwei Liter Wasser. Zusammengerechnet also 2.920 Liter Wasser im Jahr. Die Familie ist bereits sparsam und greift beim Einkauf deshalb nicht zum teuersten, sondern zu einem durchschnittlichen Mineralwasser einer bekannten Marke, das 0,50 Euro pro Liter kostet. Insgesamt gibt die Familie 1.454 Euro pro Jahr für abgefülltes Mineralwasser aus.

Die Flaschen müssen nach Hause getragen und dort gelagert, nach dem Leeren ins Pfandsystem zurückgeführt werden, was nicht direkt in Ausgaben errechnet werden kann, aber einen gewissen Aufwand mit sich bringt und nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Leitungswasser statt Mineralwasser

Ändert die Familie nur eine einzige Gewohnheit und trinkt ab sofort Wasser aus dem Wasserhahn, spart sie sich nicht nur den beschriebenen Aufwand und eine Menge Verpackungsmaterial, sondern auch bares Geld. Denn für die benötigten 2.920 Liter Wasser im Jahr zahlt sie künftig nur noch 5,84 Euro.

Statt 1.454 Euro nur noch 5,84 Euro bedeuten eine Ersparnis von 1.448,16 Euro. JEDES JAHR. Das ist doch eine ganz schöne Summe, die man als Familie anderweitig ausgeben oder für einen besonderen Anlass oder eine größere Ausgabe zurücklegen kann.

Diese Rechnung ist natürlich nur ein Beispiel. Wie viel du mit deiner Familie durch den Umstieg von Mineralwasser aus dem Handel zu Leitungswasser aus dem Hahn sparen kannst, ist individuell zu berechnen und hängt davon ab, wie viele Personen in deinem Haushalt leben, wie viel sie täglich trinken und wie viel das Mineralwasser, das ihr sonst kauft, kostet.

Rebecca Sommer Journalistin Autorin Naturkind
Rebecca Sommer

Rebecca Sommer hat nach ihrem Studium ein Volontariat bei einer Tageszeitung absolviert und war als Redakteurin und Buchautorin für diverse Verlage und Medien tätig. Heute arbeitet die vierfache Mutter als Geschäftsführerin der nachhaltigen Werbeagentur between und leitet das Projekt Naturkind. Mit ihrer Familie lebt die 36-Jährige auf einem Hof in der Nähe von Hamburg.