Die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ startet heute erstmals in Deutschland. In dieser Woche, vom 7. bis 13. Oktober, sind Menschen im ganzen Land eingeladen, fleischfreie Gerichte auszuprobieren – eine Aktion, die der Gesundheit und dem Klimaschutz zugutekommen soll.
Die Aktionswoche hält zahlreiche kulinarische Erlebnisse sowohl online als auch vor Ort bereit. So tourt beispielsweise der kampagneneigene Foodtruck durch sieben deutsche Städte, um den Menschen köstliches vegetarisches Streetfood und den Spaß an einer nachhaltigen Ernährung näher zu bringen. Der Foodtruck macht sowohl an öffentlichen Plätzen als auch an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Station.
Fleischfreie Ernährung im Aufwind
Laut dem aktuellen Ernährungsreport 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt sich ein klarer Trend: Immer mehr Deutsche reduzieren ihren Fleischkonsum bewusst. So geben 41 % der Befragten an, sich flexitarisch zu ernähren. Zudem kaufen inzwischen 39 % der Menschen regelmäßig vegetarische oder vegane Alternativen zu tierischen Produkten, im Vergleich zu nur 29 % im Jahr 2020.

In seiner Rede zur Vorstellung des Berichts betonte Bundesminister Cem Özdemir, es dürfe keinen Kulturkampf ums Essen geben und politische Kampagnen, die vorgeben, was richtig oder falsch ist, seien der falsche Weg. „Die Bürger wollten echte Wahlfreiheit, Transparenz und gute Qualität“. „Und genau hier setzt die Kampagne ‚Eine Woche ohne Fleisch‘ an“, erklärt die Initiatorin Isabel Boerdam: „Wir möchten die Menschen dazu ermutigen, neue kulinarische Erlebnisse zu entdecken und zu sehen, wie lecker, einfach und vielfältig pflanzliche Gerichte sein können. Schritt für Schritt schaffen wir gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Kinder und deren Kinder.“
Starke Marken für eine starke Aktion
Unterstützt wird die Kampagne von renommierten Unternehmen, die alle vom Potenzial einer flexitarischen Ernährungsweise überzeugt sind. In Deutschland startet die Kampagne mit apetito, Bonduelle, iglo, ME-AT und Vivera. Jeder dieser Partner führt selbst während „Eine Woche ohne Fleisch“ aufmerksamkeitsstarke Aktionen durch, um möglichst viele Menschen zu begeistern.
Jetzt einfach ausprobieren! Teilnahme leicht gemacht
Die Teilnahme an der Aktionswoche ist denkbar einfach: Interessierte können sich auf der offiziellen Website der Kampagne unter WOCHEOHNEFLEISCH.DE anmelden. Dort finden sie kreative Rezepte und einen inspirierenden Newsletter. Auf dem Instagram-Account der Kampagne werden kurzfristig die genauen Zeiten und Orte bekannt gegeben, an denen der Foodtruck haltmacht, um die Menschen mit Informationen und leckeren vegetarischen Gerichten zu versorgen.
Die Tourdaten des Foodtrucks:
- 7. Oktober: Hamburg
- 8. Oktober: Berlin
- 9. Oktober: Leipzig
- 10. Oktober: Regensburg
- 11. Oktober: Frankfurt
- 12. Oktober: Köln & Düsseldorf