Das Almwellness Resort Tuffbad: Wo Körper und Geist zur Ruhe kommen

Hotel Tuffbad Lesachtal
BILDER: Almwellness Resort Tuffbad / © heldentheater

In Europas naturbelassenstem Tal – dem Lesachtal im österreichischen Bundesland Kärnten – liegt das Almwellness Resort Tuffbad. Vor einer atemberaubenden Bergkulisse, umgeben von sattgrünen Wäldern und beschaulichen Dörfern kommen Körper und Geist zur Ruhe.

Das Lesachtal ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es gilt als naturbelassenstes Tal Europas und ist zudem unter Wallfahrer:innen beliebt. Präparierte Skipisten und Freizeitparks sucht man hier vergeblich. Stattdessen darf man sich über Unberührte Natur, Weite und Ruhe freuen. Inmitten dieser wunderschönen Region findet man das Almwellness Resort Tuffbad.

Die Anreise

Das Tuffbad ist auf 1.300 Metern Seehöhe oberhalb der Ortschaft St. Lorenzen zu finden. Diese erreicht man am besten mit dem eigenen Auto. Parkplätze und E-Ladestationen sind vor dem Hotel vorhanden. Es ist aber auch möglich, mit dem Flugzeug oder Zug anzureisen und vom Flughafen oder Bahnhof aus mit einem öffentlichen Bus oder Taxi anzureisen. Der nächst gelegene Flughafen ist in Klagenfurt – etwa eine Autostunde von St. Lorenzen entfernt und Bahnhöfe gibt es in Kötschach-Mauthen und in Sillian, im benachbarten Tirol. Von dortaus organisiert das Hotel auf Nachfrage gern einen Shuttleservice für seine Gäste.

Das Haus

Das Almwellness-Resort Tuffbad blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1765 entdeckten Mönche des nahegelegenen Servitenklosters Maria Luggau eine heilkräftige Quelle. Auf dieser Grundlage entstand ein Badehaus, das die wohltuenden Eigenschaften des Wassers nutzbar machte. 1993 begannen die Eltern der heutigen Gastgeberfamilien Oberluggauer und Obernosterer mit dem Bau des heutigen Resorts, das 2002 eröffnet wurde. Heute verbindet das Tuffbad die Tradition des historischen Badehauses mit modernem Komfort und nachhaltiger Bauweise.

Das Resort bietet einen weiten Panoramablick auf die Berge und eine harmonische Mischung aus Natur, Luxus und Ruhe. Im Restaurant kommen regionale Zutaten und Kräuter aus den eigenen Gärten auf den Tisch, in der Almbar können Gäste den Tag entspannt ausklingen lassen. Der Wellnessbereich umfasst Innen- und Außenpools, Saunen, einen Kräuter-Dampfbadbereich, einen Ruheraum mit Talblick und einen Outdoor-Jacuzzi. Massagen, Anwendungen und Kurse wie Yoga oder Almwalking ergänzen das Angebot. Nachhaltigkeit und Naturnähe ziehen sich durch das gesamte Haus: Energie wird effizient genutzt, regionale Materialien prägen Architektur und Einrichtung, und viele Angebote orientieren sich an den natürlichen Rhythmen der Umgebung.

Die Zimmer

Die Zimmer und Chalet-Suiten sind großzügig geschnitten, modern ausgestattet und gleichzeitig gemütlich wie ein alpines Refugium. Viele verfügen über Balkon oder Terrasse mit unverbaubarem Blick auf die Berge, einige Chalets haben einen eigenen Kachelofen.

Ob Doppelzimmer im Haupthaus, Juniorsuiten, Almsuiten oder Premium-Suiten in den Chalets – jedes Zimmer überzeugt mit Naturholzmöbeln, hochwertigen Materialien und liebevollen Details, die Ruhe und Geborgenheit fördern. Auch hier zieht sich Nachhaltigkeit durch: Möbel und Textilien sind ökologisch, regionale Produkte kommen zum Einsatz, und die Bauweise unterstützt ein gesundes Raumklima.

Das Rahmenprogramm

Das Wohlbefinden des einzelnen Gastes steht im Tuffbad immer im Vordergrund. Und so gibt es keine Pauschalangebote, mit denen alle abgefertigt werden. Stattdessen darf jede:r individuell auswählen, was ihr oder ihm guttut. Geführte Meditationen, Yogasessions und Qui Gong stehen ebenso auf dem Wochenplan wie begleitete Wanderungen und Wildkräuter-Workshops, Back- und Kochkurse. Regelmäßig finden im Tuffbad außerdem gesellige Almabende mit lokaler Livemusik so wie Wein- und Käseverköstigungen statt.

Die Zielgruppe

Kinder sind im Tuffbad herzlich willkommen – die Gastgeberfamilie hat selbst zwei und die Familie verreist gern gemeinsam. Der Fokus des 4-Sterne-Superior-Hotels liegt jedoch auf Ruhe, Entspannung, Achtsamkeit, Wellness und gesundem Essen. Nicht für jedes Kind klingt das nach Spaß. Ideal geeignet ist dieser Ort für Paare, die sich eine gemeinsame Auszeit vom stressigen Familienalltag gönnen wollen – während die Kinder bei den Großeltern oder in einem Feriencamp voll auf ihre Kosten kommen. Auch Alleinreisende oder Freundesgruppen werden hier eine Zeit verbringen, von der Körper und Geist noch lange zehren dürfen. Hunde dürfen, nach vorheriger Absprache, mitgebracht werden.

WEITERE INFOS: ALMWELLNESS.COM


Hinweis: Der Bericht ist während einer gesponserten Pressereise entstanden und enthält Werbung.

Rebecca Sommer Journalistin Autorin Naturkind
Rebecca Sommer

Rebecca Sommer hat nach ihrem Studium ein Volontariat bei einer Tageszeitung absolviert und war als Redakteurin und Buchautorin für diverse Verlage und Medien tätig. Heute arbeitet die vierfache Mutter als Geschäftsführerin der nachhaltigen Werbeagentur between und leitet das Projekt Naturkind. Mit ihrer Familie lebt die 37-Jährige auf einem Hof in der Nähe von Hamburg.