Ein Pool im Garten verspricht während der warmen Monate des Jahres für die ganze Familie traumhafte Stunden im kühlen Nass. Doch ein Pool ist für Hausbesitzer:innen mehr als nur Badespaß, denn er benötigt auch die entsprechende Pflege, damit er langfristig Freude bereitet und die Sicherheit und Gesundheit beim Baden gewährleistet ist.
Wer dabei verantwortungsvoll handeln möchte, sollte auf die Umweltfreundlichkeit und Sicherheit der verwendeten Produkte und der Ausstattung achten. Ob Chlor, Salzwasser oder UV, diese Tipps helfen, den Pool verantwortungsvoll zu pflegen, um langen Badespaße sicherzustellen.
Umweltfreundliches Equipment für eine effiziente und effektive Poolpflege
Eine optimale Poolpflege beginnt beim Equipment. Es ist der Grundstein für gesundes, klares Wasser und eine hohe Wasserqualität. Dies reicht vom Filtersystem über Wasseraufbereitungssysteme bis zu Poolreinigern. Anbieter:innen wie Zodiac stellen verschiedene Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse bereit, die alle umweltschonend, effizient und effektiv arbeiten. Die Pumpe stellt hierbei das Herz des Pools dar. Drehzahlgeregelte Pumpen stellen eine kosten- und umweltfreundliche Option dar, die intelligent arbeiten und Strom sparen, ohne dass die Filterqualität nachlässt.
Geräte wie ein pH- und Chlor-Regulierer sowie die Salzelektrolyse stellen hohe Wasserqualität sicher, ohne dass man weitere Chemikalien handhaben muss. Mit einer automatischen Dosierung werden die Produkte genau in der Menge verwendet, wie sie benötigt werden, sodass Verschwendung minimiert wird. Das tut dem Portemonnaie und der Umwelt gut, während man das Wasser sorgenfrei genießen kann. Auch automatisierte Poolreiniger wie Poolroboter helfen dabei, umweltschonend und verantwortungsvoll zu baden. Sie wischen und saugen Dreck auf und halten das Wasser automatisch und intelligent sauber. Damit wird auch automatisch die Arbeit für die Pumpe und das Filtersystem erleichtert, weniger Chemikalien werden benötigt und es wird Strom gespart.
Verschiedene Methoden zur Poolwasseraufbereitung
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen der Pool sauber, hygienisch und sicher gehalten werden kann. Zu den beliebtesten Alternativen gehören Chlor, Salzwasser, UV und Aktivsauerstoff. Sie alle ermöglichen es, den Pool zu desinfizieren und sauber zu halten, doch sie bieten Vor- und Nachteile.
Chlor
Chlor ist die am meisten verwendete Methode zur Wasseraufbereitung. Es wirkt effektiv gegen Bakterien und Algen und steht sowohl als Flüssigkeit, Tabletten und Granulat bereit. Ein Nachteil ist, dass es Haut und Augen irritieren kann. Für empfindliche Kinderhaut, die beim Badespaß in der Sonne besonders geschützt werden muss, kann das ein weiterer Nachteil sein. Darüber hinaus ist die Chemikalie nicht die umweltfreundlichste Option.
Salzwasser-Systeme
Eine Alternative sind Salzwasser-Systeme, die Salz über eine Elektrolyse in Chlor verwandeln. Damit müssen Poolbesitzer:innen keine Chemikalien hantieren, außerdem ist diese Methode sanfter für Haut und Augen. Die Initialkosten liegen zwar höher, dafür sind die langfristigen Ausgaben für die Pooldesinfektion geringer. Durch die geringere Konzentration der Chemikalien ist diese Alternative in der Regel umweltschonender als traditionelles Chlor.
UV-Behandlung
Auch mit UV lässt sich der Pool desinfizieren. Hierbei wird UV-Licht verwendet, um Bakterien und Viren zu neutralisieren. Dies wird allerdings in der Regel nicht als alleinige Poolwasseraufbereitung verwendet, sondern eher als Unterstützung. Damit kann man den Bedarf an Chlor reduzieren – jedoch kann man nicht gänzlich auf Chlor verzichten, da UV nicht vollständig vor Algenbildung schützt. UV benötigt zwar Strom, arbeitet jedoch energieeffizient und hat damit minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
Aktivsauerstoff
Wer sich eine Chlor-freie Alternative wünscht, kann auf Aktivsauerstoff setzen. Dies reduziert den Kontakt mit Chemikalien und eignet sich daher besonders für Schwimmer:innen mit sensibler Haut. Im Gegensatz zu Chlor ist es jedoch etwas weniger effektiv. Vor allem in Pools, die viel benutzt werden, reicht Aktivsauerstoff zur Desinfektion nicht immer aus. Als biologisch abbaubares Produkt ohne schädliche Nebenprodukte ist es jedoch eine der umweltfreundlichsten Methoden zur Poolwasseraufbereitung.
Damit Poolbesitzer:innen lange Spaß am kühlen Nass haben und dieses sorgenfrei genießen können, ist es wichtig, sich ausgiebig zu informieren, ehe man sich für Equipment und Produkte zur Desinfektion entscheidet. Dabei sollte man auf die eigenen Bedürfnisse achten und Faktoren wie die Umweltfreundlichkeit in Betracht ziehen. Mit energieeffizientem Equipment und umweltfreundlichen Produkten kann man mit gutem Gewissen baden und den Pool über lange Zeit genießen.